Übergänge sind aufregend. Mal sind sie verunsichernd, mal belebend, mal erlebt man sie alleine, mal sind sie ein gesellschaftlicher Wandel. Im Rückblick sehen sie wieder ganz anders aus.
Wir hatten für November und für den 14.Januar einen Abend mit Workshops zum Thema „Übergänge leben“ für euch geplant. Nun zwingt uns Corona zum zweiten Mal dazu, unsere Pläne zu ändern. Leben auf Sicht und „Alles kommt anders als geplant“ ist inzwischen schon fast normal geworden. Es passt zu unserem Thema „Übergange leben“.
Unsere Veranstaltung findet statt, aber anders als geplant:
Wir laden euch am Donnerstag bei einer Andacht in der Kreuzkirche ein, euren eigenen gefühlsmäßigen Standort in der aktuellen Lage zu bestimmen. Nach einem kurzen Input habt ihr im Anschluss die Möglichkeit, euch zu zweit bei einem Spaziergang durch die Altstadt auszutauschen, bevor wir den Abend mit einem Segen in der Kreuzkirche anschließen.
Die Workshops, die geplant waren, werden wir digitalisieren. Ihr könnt einzelne davon besuchen oder alle. Die Termine dazu werden noch bekannt gegeben.
Vor unserer Veranstaltung findet in der Kreuzkirche am 14.01.2021 um 18:30 Uhr Musik zum Anhalten – Orgelmusik im Kerzenschein mit Axel La Deur statt. Wer schon Lust hat, vorher zu kommen, kann sich damit meditativ in den Abend einstimmen.
Ansprechpartnerinnen: Barbara Klose, Angelika Wiesel
Neuer Ort: Kreuzkirche Hannover, Kreuzkirchhof 3, 30159 Hannover
Mitzubringen: ein Mund-Nase-Schutz, warme Kleidung
Notizzettel mit Deinen Kontaktdaten; zur Abgabe am Eingang der Kreuzkirche
Geplante, digitale Workshops „Übergänge leben“, per ZOOM
Workshop 1: Vom Studium ins Referendariat / Vom Referendariat ins Lehramt – Ein Berufsanfänger beantwortet eure Fragen, Marcel Kalski, Lehrer am Kurt-Schwitters-Gymnasium Misburg, Angelika Wiesel, Mentorat Ev. Theologie
Workshop 2: Mein innerer Schweinehund – biblische Impulse; Ines Klepka
Workshop 3: Neue Perspektiven auf die alte Heimat – Austausch mit Studierenden nach einem Auslandsaufenthalt; Lea Pohl.